WordPress Website erstellen leicht gemacht.

Es geht los mit dem ersten Schritt, wo es natürlich erst mal um deine Idee zur Website geht und auch wie eine Planung dafür aussehen sollte. Denn du solltest schon wissen, was genau du möchtest und deine eigene Website können soll. Also wen und was du damit erreichen willst. Dein Konzept dazu.

Was dich in diesem Beitrag inkl. Video erwartet:

  1. Die Idee und der Grund für die eigene Website
  2. Plan erarbeiten, mit welchem Inhalt du deine WordPress Website erstellen willst und erste Vorbereitungen
  3. Präsentationsseite oder doch einen Blog schreiben?
  4. WordPress Website erstellen, um damit Geld zu verdienen (durch eigene Produkte oder Empfehlungen)

D.h. ich zeige dir anhand meines eigenen Beispiels jetzt, wie ich vorgehe und meine neue Internetpräsenz plane, um daraus dann in den weiteren Schritten auch meine WordPress Website erstellen zu können.

Doch beginnen tut alles mit einer Idee, die ich habe. Dann folgen mein Planungskonzept und schließlich die Umsetzung.

 

PS: Übrigens habe ich 2 Beispiele mit so einem Aufbau von der Idee, zur Planung und Umsetzung für 2 meiner Webseiten auch als Videokurs erstellt. Mehr dazu erfährst du hier! 

https://webseite-erstellen-einrichten.de/2-beispiele

D.h. ich habe ein paar Videos aufgenommen, die noch etwas mehr Einblicke zeigen, wie ich da genau vorgehe, worauf ich achte, um die optimale Domain zu finden und dann darauf meine WordPress Website erstellen kann bzw. zeige ich, wie ich meine Texte und Bilder vorbereite und schließlich auf der Website einfüge und veröffentliche.

Du schaust mir so gesehen über meine Schulter bzw. bei der Planung und Gestaltung meiner 2 neuen Webseiten zu. Ich zeige dir meine Vorbereitungsphase mit Ideen zu den Bildern, was ich schreiben will und welche Farben meine Seiten haben sollen, also welches Design ich letztendlich nehme.

Ein Beispiel zeigt die Planung und den Aufbau von einem Blog und das zweite Beispiel wie eine kleinere Seite entsteht, wo es nur wenig Seiten gibt und dort 2 Angebote platziert werden, die ich über die Seite gern anbieten will.

 

Video folgt noch …

 

Jetzt das Ganze noch mal schriftlich für dich:

 

1. Die Idee und der Grund für die eigene Website

Meine Idee war zusammen mit meiner Kollegin Andrea eine WordPress Website zu erstellen. Wir wollten gern uns als Person bekannter machen und folglich auch unsere Angebote. Also ich wollte gern die „Ausbildungs-Videokurse“ anbieten und Andrea als Dienstleistung die telefonische Lebensberatung.

Beide beschäftigen wir uns mit dem Kartenlegen vom Lenormand und Tarot und haben Erfahrungen zu Legesystemen, die wir dazu kostenfrei weitergeben können.

Somit kam als Idee zum Blog, doch einfach die Legesysteme vorzustellen, mit Beispielen zu zeigen und es zusätzlich noch als kostenfreies Orakel online anzubieten. Damit die Leute immer wieder gern auf unsere neue Website kommen und dazu jedes Mal auch unsere Gesichter im Titelbild und die Angebote in der Menüleiste sehen.

Folglich stand jetzt schon fest, es soll ein Blog sein, der regelmäßig mit Leben, also Inhalten befüllt wird.

 

2. Plan erarbeiten, mit welchem Inhalt du deine WordPress Website erstellen willst und erste Vorbereitungen

Ich habe dann erst Mal am Titelbild und der Idee, wie dies aussehen könnte, weitergearbeitet. Ich wollte unbedingt das Foto von mir und das von Andrea mit draufhaben. Dann noch wer von uns was macht.

Auch wichtig war mir, dass ich ein paar Karten zeigen wollte, damit man sofort sieht, worum es auf der Seite geht. Zusätzlich noch als Text, dass es um Legesysteme geht.

Dann dachte ich drüber nach, welche Menüpunkte wir brauchen und legte eine Exceltabelle dazu an.

Hier schrieb ich oben, welche Hauptpunkte es sein sollen und darunter ordnete ich die Untermenüpunkte an und welche Kategorien beim Blogbereich Sinn machen.

Nun hieß es die Ideen in Bilder und Texte zu gestalten. Ich suchte also die Fotos und Bildmotive der Karten zusammen, dann eine Hintergrundfarbe usw.Textlich bereitete ich die Überschriften und eigentlichen Inhalte in einer Worddatei vor.

Also schrieb hier meine Seiten und Beiträge, damit ich die später, wenn ich die WordPress Website erstellen will, nur noch einfügen und auf veröffentlichen klicken muss.

Hier und da überlegte ich mir noch Videoinhalte und baute dann die Videokamera samt Stativ auf und sprach meine Inhalte. Schnitt es als fertiges Video zusammen und lud es dann nach You Tube hoch und speicherte gleich den Einbettungscode des Videos ab.

Ja Bilder, Texte, Videos all das gehört zu meiner Planungs- und Vorbereitungsphase mit dazu.

 

3. Präsentationsseite oder doch einen Blog schreiben?

Das habe ich bei der Idee bereits beantwortet. Wir wollen, dass unsere Seite viel Inhalt bietet und Leute immer wieder kommen. Folglich muss es ein Blog sein, den wir zusammen schreiben wollen.

 

4. WordPress Website erstellen, um damit Geld zu verdienen (durch eigene Produkte oder Empfehlungen)

Ja auch dieser Punkt ist wichtig. Hier stelle ich mir die Frage, will ich nur meine eigenen Produkte anbieten oder biete die Website noch Platz, um auch Werbebanner von anderen unterzubringen. So kann ich durch Empfehlungen Provisionen verdienen.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass ich „Google AdSense“ erlaube bei mir in bestimmten Flächen auf meiner Website ebenfalls Werbung einzublenden. Hier werde ich dann pro Klick auf die Werbeanzeige bezahlt. Das können Textanzeigen sein oder auch Werbebanner, die Google hier eigenständig einblendet. Ich muss dazu nur einen Code in meine Seite einfügen.

Werbebanner und Textlinks mit Empfehlungen kann man überall im Blogbereich einsetzen. Am meisten macht man dies in der linken oder rechten Seitenleiste. Manchmal auch noch oben über dem Blog Text oder am Ende vom Blog Text.

Manche bauen Werbebanner auch mitten im Text ein, was ich persönlich gar nicht mag. Hier stört das einfach und unterbricht den Lesefluss. Daher baue ich meine Werbemassnahmen meist nur in die Seitenleiste oder am Ende vom Beitrag ein.

Auch die Startseite vom Blog bietet Gelegenheit dort ein paar Banner zu platzieren.

In meinem Beispiel hier entscheiden wir uns gegen Google AdSense und für die eigenen Werbebanner, da ich in meinem Verlag ja die Kartendecks habe, die ich gern darüber bewerben möchte und wir dann ja auch noch unsere 2 eigenen Angebote haben. Andrea mit ihrer Dienstleistung mit der Lebensberatung und ich möchte ja meine Ausbildungskurse darüber anbieten.

Somit ist die Planungs- und Vorbereitungsphase nun abgeschlossen und es geht weiter mit dem nächsten Schritt.

Als letzter Hinweis noch, es kommt auch vor, dass ich erst die Schritte 2 – 5 mache, bevor ich mit der Vorbereitung der Texte, Bilder und Videos beginne. Man weiß ja nie, ob man die Domain bekommt, die man haben möchte und die Vorbereitungen sollten sich dann ja auch lohnen, damit man es anschließend auch tatsächlich als WordPress Website erstellen kann und nicht umsonst alles vorgearbeitet hat 😊

Gedanken über den Inhalt und die Bilder mache ich aber immer bereits in diesem Schritt 1. Nur konkret einen Grafiker beauftragen oder selbst ein Titelbild zu gestalten, das mache ich meist erst, wenn ich weiß, dass ich die Domain bekommen habe, die ich zu meinem Thema haben wollte.