Webseite erstellen leicht gemacht.

Worum genau geht es, also was kannst du von uns erwarten:

  1. Die eigene Webseite gestalten selbst übernehmen oder doch eine Webseite erstellen lassen?
  2. Unterschied bzw. Begriffe Webseite und Homepage
  3. Lerne, wie du leicht eine eigene Webseite erstellen kannst
  4. Erfahre, wie du eine Webseite erstellen lassen kannst
  5. Webseite erstellen kostenlos – geht das?
  6. Webseite erstellen Kosten …
  7. Vor- und Nachteile beim Homepage erstellen lassen
  8. Vor- und Nachteile beim neuen Konzept für die eigene Webseite

1. Die eigene Webseite gestalten selbst übernehmen oder doch eine Webseite erstellen lassen?

Wolltest du schon immer mal eine eigene Webseite erstellen und hast dich aber bisher nicht daran getraut, weil es dir zu kompliziert erschien und du denkst, wie nur anfangen und alles einrichten und mehr?

Sicher hast du dir dann auch Gedanken gemacht, wie und wo du eine Webseite erstellen lassen kannst. Und dich in dem Zusammenhang wohl auch mit der Frage nach den Kosten beschäftigt.

Auf all diese Gedanken möchten wir hier eingehen und dir auch Hilfen an die Hand geben, damit du endlich im Internet sichtbar wirst und deine eigene virtuelle Visitenkarte im Netz bekommst und natürlich noch viel mehr als nur eine schlichte Homepage-Seite.

Erfahre, wie du deine Angebote präsentierst, Kunden von dir und deinem Produkt erzählen kannst bzw. es eben zeigen.

2. Unterschied bzw. Begriffe Webseite und Homepage

Manche nennen es Homepage, andere Webseite oder die englische Bezeichnung mit Website. Mehr oder weniger sind das alles Begriffe für ein und das selbe Thema. Nämlich deine Sichtbarkeit und Präsenz im Internet.

Früher war es mehr die klassische Homepage, die man sich hat erstellen lassen oder auch selbst gebaut. Da ging es darum sich selbst (bei Einzelperson) oder halt die Firmenseite zu präsentieren. Dies sah meist aus wie eine Visitenkarte mit etwas mehr Bildern und Texten dazu. Aber das war es dann auch schon.

Dann wurde plötzlich das Thema einen Blog schreiben modern und es gab als Softwaresystem dafür das kostenfreie WordPress, welches heutzutage immer mehr Leute auch nutzen. Denn es ist nach wie vor kostenfrei verfügbar.

Ein Blog macht aus der klassischen Homepage nun die Webseite.

Denn auf einer Webseite geschieht einfach mehr. Hier werden mehr Texte, Bilder und auch Videos eingebunden. Man erzählt mehr über sich und sein Thema. Gibt Einblicke hinter die Kulissen oder teilt sein Wissen eben über regelmäßig veröffentlichte Blogbeiträge.

Hier steht das Wissen weitergeben und das Helfen (mit Informationen) im Vordergrund und die Person dahinter ist erstmal zweitrangig.

Jedoch baust du damit Vertrauen auf, machst dich als Experte bekannter und schließlich entstehen so auch echte Fans, die deine Webseite gern besuchen und immer wieder kommen. Sowas sieht auch die Suchmaschine Google gern. Denn wenn auf deiner Seite etwas los ist, also Besucher sich tummeln und regelmäßig neue Inhalte dazu kommen, dann wirst du auch im Ranking, also der Positionierung deiner Webseite auf Google belohnt und rutscht auf bessere Plätze. Dies ist jedoch im Regelfall eine langfristige Strategie.

Wer gerade zu Beginn schnell Besucher auf seine eigene Webseite möchte, der sollte sich auch Gedanken über die Schaltung von Werbung machen.

 

Stelle dir bei der Planung für die eigene Webseite diese Fragen:

  • Hast du ein Angebot, was ein Kunde nur einmal kaufen wird bzw. gibt es nur dieses eine Angebot von dir? Z.B. eine Dienstleistung etwas zu erstellen oder eine Beratung. Dann reicht eine Homepage aus, wo du dich und dein Angebot präsentierst. Wir haben dies z.B. hier auf dieser Webseite so umgesetzt, da wir keinen direkten Blog wollten, sondern nur eine Starthilfe geben und ansonsten auf unser gratis Webinar verweisen, wo du dann mehr über uns und deine Abkürzung zur eigenen Webseite erfahren kannst.

 

  • Möchtest du wiederkehrende Kunden, also Fans aufbauen, die nach und nach mehr Angebote bei dir kaufen sollen? Dies ist der Fall, wenn du z.B. viele Produkte hast oder diese zwar zum selben Thema (Nische) gehören, aber eben unterschiedlich sind. Wir verkaufen so gern unsere Kartendecks, Bücher, eBooks, Videos und Ausbildungsangebote und erstellen dazu Blog-Webseiten.

 

3. Lerne, wie du leicht eine eigene Webseite erstellen kannst

Ja hierauf setzen wir den Schwerpunkt unserer Arbeit und damit auch die Inhalte dieser Webseite, wo du gerade diese Startseite liest.

Wir möchten dir anhand von Videos und auch Beiträgen zeigen, welche Schritte zu tun sind und wie auch du dies allein umsetzen kannst. Frei nach dem Motto „Gewusst wie“ erstelle ich dazu auch gern einfache Schritt für Schritt Anleitungen.

Wobei eigentlich sind es eher Bild für Bild Anleitungen, die ich vorbereitet habe und am Ende von unserem gratis Webinar auch zum Download an dich verschenke. Herunterladen, ausdrucken und dann den Bildern, roten Pfeilen und Zahlen folgen. Ist kinderleicht und damit du eine Vorstellung davon bekommst, wovon ich hier gerade schreibe, gleich mal ein kleiner Ausschnitt aus meiner Homepage erstellen Anleitung.

Homepage erstellen Anleitung - Ausschnitt

 

Wenn du diese PDF von mir haben möchtest, dann melde dich einfach mit deiner E-Mail zum kostenfreien Webinar an. Es ist eine Aufzeichnung und du kannst sie anschauen, wann du innerhalb von 5 Tagen Zeit dafür hast. Denn ein Countdown ermöglicht dir den Zugang genau für 5 Tage. In dieser Zeitspanne solltest du dir ein freies Zeitfenster von knapp 90 min einrichten, wo du es in Ruhe anschauen kannst und jeder Menge über die eigene Webseite erstellen lernen kannst. Und am Ende noch meine PDF als Downloadgeschenk mit dazu bekommst.

Deal? Dann klicke gleich mal hier zur Anmeldeseite! 

 

4. Erfahre, wie du eine Webseite erstellen lassen kannst

Hierfür gibt es jede Menge Anbieter, die das für viel Geld für dich übernehmen. Genau daran scheitern meist die kleineren Einzelunternehmer, die ja erst mal mit dem Internet starten wollen und noch keine großen Einnahmen verzeichnen und folglich auch lieber im kleinen Rahmen darin investieren möchten. Ausbauen kann man später schließlich immer noch.

Die Anbieter bieten als Dienstleistung meist die Erstellung von der Startseite plus vielleicht noch 5 Unterseiten dazu an. Ich muss gestehen, so haben wir das im Jahr 2017 auch gemacht. Jedoch schnell gemerkt, dass es erstens viel Zeit in Anspruch nimmt, selbst diese kleine Internetpräsenz zu erstellen und folglich bei gewissen Stundenlöhnen einfach diese Summen von um die 1000 Euro dabei zusammenkommen. Je nach Programmieraufwand auch mal mehr, was dann auch die höheren Summen bei manchen Anbietern erklären lässt.

Wie nun das Dilemma lösen, dass man als Anbieter für die Dienstleistung entsprechend bezahlt wird, aber der Kunde nicht so tief in die Tasche greifen muss?

Außerdem geht es ja später auch um Änderungen auf deinen Seiten.

Seien es nun Texte oder Bilder tauschen oder selbst, wenn man mal nur den Preis von einem Angebot anpassen will oder eine Rabattaktion z.B. an einem Feiertag mal machen möchte. All das erfordert jedes Mal einen Auftrag beim Dienstleister, der das dann für einen umsetzt und anpasst. Also wieder neue Kosten, die entstehen. Und man ist immer abhängig vom Anbieter, denn dieser muss auch Zeit dafür haben.

Was ist also nahe liegender, als wenn man es selbst schnell und jederzeit anpassen und verändern kann. Oder neue Seiten, wie bei einem Blog mal eben eingeben und veröffentlichen.

Ja das wäre doch großartig, oder?

Nur geht es dann wieder um das „Gewusst wie, du eine Webseite gestalten kannst“.

Hier kommt jetzt unser neues Konzept ins Spiel.

Wir erstellen dir ein sogenannte Rohgerüst, also eine kleine Basis der Webseite, die schnell erstellt ist und somit im Stundenlohn auch für jeden erschwinglich ist.

Damit du dann aber auch in der Lage bist, deine eigene Webseite in der Verwaltung und Anpassung zu verstehen, braucht es noch das nötige Wissen. Einfache Bild für Bild Anleitungen, die dich durch jeden Schritt führen.

Hier haben wir uns auch eine Lösung überlegt, die dir bestimmt gefallen wird.

Webseite erstellen leicht gemacht

Ich habe alle Schritte in kleinen Videoeinheiten aufgenommen und dort jeden Klick, jede Einstellung erklärt und wie man wo was verändern kann und die Webseite nach eigenen Vorstellungen gestalten kann.

Hinzu kommt als Erleichterung noch mal alles aus dem Video in PDF Anleitungen, die du herunterladen und ausdrucken kannst. Jeden Schritt habe ich als Bildschirmkopie erstellt und in die PDF eingefügt. Dazu rote Pfeile, die dir zeigen, wo du klicken musst. Dann noch Zahlen als Nummerierung der Reihenfolge. So kann das sogar ein Kind alles nachmachen und die Seite verändern und erweitern.

Mehr zu dieser Abkürzung für dich und wie du selbst deine Webseite einrichten kannst, erfährst du in unserem gratis Webinar unter https://webseite-erstellen-einrichten.de/webinar

 

5. Webseite erstellen kostenlos – geht das?

Ja und Nein.

Es gibt Bloganbieter auf deren Seiten man diese kostenfreien Unterseiten für einen eigenen Blog erstellen kann. Aber dann machst du immer Werbung für den Blogbetreiber und es soll ja schließlich um dich gehen. Wenn du als Hobby einen Blog schreiben willst, dann mag dies noch gut sein, aber spätestens, wenn du mit deiner Webseite Geld verdienen möchtest, dann solltest du eine professionelle Webseite erstellen. Und hier entstehen dann auch Kosten.

 

6. Webseite erstellen Kosten

Los geht es mit der Domain. Also praktisch deine Adresse, unter der man dich im Internet finden soll. Diese Domain kann man monatlich bzw. meist eher jährlich mieten. Danach verlängert sich die Laufzeit um ein weiteres Jahr, wenn nicht vorher gekündigt wird.

Die Kosten sind je nach Anbieter unterschiedlich und auch je nach der Domainendung.

Eine .de kostet in der Regel um die 0,99 Euro pro Monat.

Die .com oder .info gibt es meist für 1,29 – 1,49 Euro pro Monat zu bekommen.

Also die meisten haben somit Kosten von 12 bis 18 Euro pro Jahr.

Dann brauchst du noch das Hosting, also den Speicherplatz, wo deine Inhalte (Bilder, Texte & Co) halt gespeichert sind, damit jeder im Internet die Inhalte auf deiner Domain dann auch sehen kann.

Hier gibt es verschiedene Hosting Pakete und Verträge. Die Laufzeit beträgt auch meist 1 Jahr und verlängert sich, wenn du nicht vorher kündigst. Das ist wie bei anderen Mietverträgen auch. Hier zahlst du halt die Miete für dein Zuhause im Internet.

Um auch Inhalte zu zeigen und WordPress, sowie diverse wichtige Hilfstools installieren zu können, sollte schon genug Speicherplatz vorhanden sein. Wir selbst nutzen gern die Multi Tarife, da hier auch bereits die Kosten der Domain inkl. sind und zum Starten auf jeden Fall auch ausreichend Speicherplatz vorhanden.

Webseite erstellen kosten

 

Monatlich also bereits ab 3,99 möglich und die Domainkosten von 0,99 pro Monat sind hier bereits enthalten. Also zahlt man pro Jahr dann weniger als 50 Euro und hat alles beisammen um starten zu können.

Die Software zum Erstellen der Inhalte ist WordPress und dies ist kostenfrei.

Diverse Plugins (Hilfstools) gibt es ebenfalls kostenfrei.

Kannst du selbst die Webseite erstellen und alles einrichten bleibt es folglich bei den unter 50 Euro pro Jahr.

Brauchst du beim Webseite erstellen noch Hilfe, so ist dies bei uns sehr kostengünstig möglich.

Erfahre mehr im gratis Webinar. https://webseite-erstellen-einrichten.de/webinar

 

7. Vor- und Nachteile beim Homepage erstellen lassen

Noch mal kurz zusammengefasst:

Vorteile:

  • Du brauchst keine Ahnung von der Erstellung (Installation, Technik …) haben.
  • Du brauchst keine Ahnung vom Webseite gestalten und einrichten haben.

 

Nachteile:

  • Hohe Kosten, weil du jemand anderen für die Erstellung bezahlen musst.
  • Du bist abhängig vom Anbieter, wenn du man was verändern willst. Dieser muss Zeit dafür haben und wir dies auch erneut in Rechnung stellen (also wieder Kosten).

 

8. Vor- und Nachteile beim neuen Konzept für die eigene Webseite

Noch mal kurz zusammengefasst:

Vorteile:

  • Du brauchst keine Ahnung von der Erstellung (Installation, Technik …) haben.
  • Du lernst, wie du selbst ganz leicht deine Webseite einrichten und nach deinen Wünschen gestalten kannst.
  • Du bist unabhängig, wenn es um Änderungen auf deiner Webseite geht, weil du jetzt alles selbst nach Herzenslust anpassen und erweitern kannst.

 

Nachteile:

  • Kosten am Anfang, die sind allerdings sehr klein, da wir nur das Rohgerüst erstellen, was wesentlich schneller geht und dir dann den Videokurs an die Hand geben, damit du den Rest auch allein schaffst und es nur bei den kleinen Anfangskosten bleibt.

 

Fazit:

Schaue dir am besten das gratis Webinar von uns an. Dort zeigen wir dir wie so ein Rohgerüst ausschaut, was du also ganz genau bekommst und auch zu welch günstigen Preis. Du wirst bestimmt überrascht sein, wie wir das für dich möglich machen.

Und dazu gibt es viele kostenfrei Tipps für die ersten Schritte zur eigenen Webseite und auch am Ende mein Geschenk mit der PDF zum Download, wo du dir eine erste Bild für Bild Anleitung von mir ausdrucken kannst.

 

Viel Freude damit wünschen

Angelina Schulze & Burkhard Schlimme